Archiv
21.01.2020
Staatssekretär Deutschendorf antwortet CDU-Fraktion Wartenberg– „Positive Bilanz für Ortsumgehung“
WARTENBERG / WIESBADEN. Der CDU-Fraktion in Wartenberg liegt nun eine Antwort aus dem Hessischen Wirtschaftsministerium zur Ortsumgehung vor. Wegen des umstrittenen Briefes des hessischen Wirtschaftsministers Tarek Al-Wazir vom November 2019 zur geplanten B 254 Ortsumfahrung Wartenberg/Lauterbach, der die beiden beteiligten Kommunen sowie den Vogelsbergkreis zu einer erneuten förmlichen Beschlussfassung auffordert, hatte sich damals die Wartenberger CDU-Fraktion unter anderem an Al-Wazir gewandt. 16.01.2020

Der 34-jährige Verwaltungsfachwirt Steffen Blum bewirbt sich fürs Bürgermeisteramt in Wartenberg. Foto: Blum
Bad Salzschlirfer tritt als Einzelbewerber an – Familienvater, Verwaltungsexperte und Vereinsmensch - Unterstützung von CDU
WARTENBERG. Im Rennen um das Bürgermeisteramt bei der Wahl im September in Wartenberg unterstützt die CDU den Verwaltungsfachwirt Steffen Blum bei seiner Kandidatur als Einzelbewerber. Blum lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Bad Salzschlirf und arbeitet dort als Haupt- und Personalamtsleiter in der Gemeindeverwaltung. Davor war der 34-Jährige beim Landratsamt in Fulda tätig und übte bis 2018 das Amt des CDU-Fraktionsvorsitzenden in der Bad Salzschlirfer Gemeindevertretung aus. Außerdem ist er seit fünf Jahren als nebenamtlicher Dozent Ausbilder für Verwaltungsfachangestellte beim Hessischen Verwaltungsschulverband in Fulda. 12.12.2019

Danken für die Unterstützung durch den Fuldaer Kreistag für die Ortsumgehung B 254: Lauterbachs CDU-Fraktionsvorsitzender Felix Wohlfahrt und sein Wartenberger Kollege Lukas Kaufmann (rechts).
Einstimmiger Beschluss pro Ortsumgehung B 254 Fulda-Alsfeld
LAUTERBACH / WARTENBERG. Die CDU-Fraktionen in Lauterbach und Wartenberg begrüßen den am Montag gefassten einstimmigen Beschluss des Fuldaer Kreistags pro Ortsumgehung B 254 Wartenberg/Lauterbach. Dabei wurde – über Fraktionsgrenzen hinweg - die Wichtigkeit der Ortsumfahrung im Zuge der Bundessstraße Fulda-Alsfeld für die gesamte Region festgestellt. Lobenswert sei in diesem Zusammenhang insbesondere das Abstimmungsverhalten der Kreis-Grünen in Fulda, welche sich nach differenzierter Abwägung immerhin enthalten haben. 25.11.2019

Einen möglichen Beschluss in Wartenberg zur Ortsumgehung Lauterbach/Wartenberg im Zuge der B 254 Fulda-Alsfeld soll das Innenministerium bewerten. Foto: Kaufmann
Oberste Kommunalaufsicht soll Widerstreit der Interessen bei möglicher neuer Abstimmung zur Ortsumgehung B 254 prüfen
WARTENBERG. Der CDU-Fraktion in Wartenberg liegt eine erste Antwort ihrer Briefe zum Vorgehen des hessischen Wirtschaftsministers Al-Wazir wegen des Baues Ortsumgehung der Bundestraße B 254 vor. Nachdem der CDU-Fraktionsvorsitzende Lukas Kaufmann in jüngster Zeit sowohl Al-Wazir als auch das Bundesverkehrsministerium um Stellungnahme bat, hat sich nun die ebenfalls angeschriebene Kommunalaufsicht des Vogelsbergkreises zu Wort gemeldet. 14.11.2019
LAUTERBACH / WARTENBERG. Auch nach der klaren Aussage zu dem Brief des hessischen Wirtschaftsministers Al-Wazir (Grüne) durch das Bundesverkehrsministerium in Berlin, dessen Vorgehen mit der Einzelabfrage von Gemeinden sei nicht richtig, gebe es noch keine Entwarnung, sagen die beiden Fraktionsvorsitzenden der CDU in Lauterbach und Wartenberg, Felix Wohlfahrt und Lukas Kaufmann.
12.11.2019

Klares Bekenntnis zur Ortsumgehung des Bürgerbündnisses bei der Kreistagssitzung am 11. November 2019 in Romrod.
Lob an SPD im Kreis und Verwunderung über deren Kreistagsabgeordneten Dr. Dahlmann
Wegen des umstrittenen Briefes des hessischen Wirtschaftsministers Al-Wazir zur geplanten Ortsumfahrung Lauterbach und Wartenberg im Zuge der B 254 Fulda-Alsfeld, der die beiden beteiligten Kommunen sowie den Vogelsbergkreis zu einer erneuten förmlichen Beschlussfassung auffordert, hat sich die Wartenberger CDU-Fraktion mittlerweile an das Bundesverkehrsministerium in Berlin gewandt. 09.11.2019

Der neue Vorstand in Wartenberg mit Lukas Kaufmann (v.l.), Wolfgang Schleiter, den weiteren Vorstandsmitgliedern, sowie der CDU-Kreisvorsitzende Dr. Jens Mischak (3.v.r.) und der Landtagsabgeordnete Michael Ruhl (rechts).
Großer Dank an Wolfgang Schleiter - Vorstandsneuwahlen in Wartenberg
WARTENBERG. Fast auf den Tag genau vor 42 Jahren wurde Wolfgang Schleiter erstmals zum Vorsitzenden der CDU Wartenberg gewählt. Und so waren die Danksagungen an den Christdemokraten groß, denn seit dem 08. November 1977 hatte Schleiter den Parteivorsitz insgesamt 35 Jahre lang inne. Nun rückt er in die zweite Reihe des Vorstandes und übergibt den Vorsitz an den 23-jährigen Lukas Kaufmann, welcher zudem seit wenigen Wochen CDU-Fraktionsvorsitzender in der Gemeindevertretung ist. 24.09.2019

Der bisherige Fraktionsvorsitzende Wolfgang Schleiter gratuliert seinem Nachfolger Lukas Kaufmann (rechts) als Vorsitzendem der CDU-Fraktion in Wartenberg.
Dank an Wolfgang Schleiter - Generationswechsel vom dienstältesten zum jüngsten Fraktionsvorsitzenden im Vogelsbergkreis
WARTENBERG. Die CDU Fraktion in Wartenberg hat in ihrer jüngsten Sitzung mit Lukas Kaufmann einen neuen Fraktionsvorsitzenden gewählt. Kaufmann tritt die Nachfolge des bisherigen Vorsitzenden Wolfgang Schleiter (69) zum 1. Oktober an, da dieser altersbedingt kürzertreten will. 27.09.2018

Die CDU-Fraktion mit Vorsitzendem Wolfgang Schleiter (rechts) hatte zur Mitte der Wahlperiode eine Vielzahl an Initiativen, wie hier ein Antrag zu Informationen über die Renaturierung der Lauter-Aue bei Angersbach. Archivbild: Schleiter
CDU-Fraktion Wartenberg zieht Halbzeitbilanz der Wahlperiode
WARTENBERG. Zufrieden zeigt sich die CDU-Fraktion in Wartenberg mit ihrer parlamentarischen Arbeit der vergangenen zweieinhalb Jahre. „Mit einer Vielzahl an Anträgen und Anfragen waren wir der Aktivposten unter den drei Fraktionen“, stellt der Fraktionsvorsitzende Wolfgang Schleiter fest. „Von den beiden anderen Fraktionen ist mittlerweile keine Eigeninitiative mehr zu erkennen“, denn Freie Wähler und SPD seien wohl nach der Kommunalwahl in irgendeiner Weise in ihrer eigenen Arbeit blockiert, mutmaßt Schleiter. Die CDU-Fraktion zieht nun nach zweieinhalb Jahren zum 1. Oktober eine Halbzeitbilanz der jetzigen Legislaturperiode. 21.09.2018
Die „Schlitzerländer Erklärung – Der Vogelsberg muss stark bleiben - Sieben Punkte zur Landtagswahl am 28. Oktober 2018" finden Sie im Anhang